Nachrichten

6. Deutscher Ü-40 Pokal 2024/2025

Der Deutsche Ü-40 Pokal – Ein idealer Wettbewerb für Profi-Traditionsmannschaften

Galeries/2024/Endrunde-Siegerehrung/160509P6223024.jpg

Der Deutsche Ü-40 Pokal ist neben dem DFB-Ü-40-Cup nicht nur das Nonplusultra im Ü-40 Fußball, sondern auch bezüglich des Zuschaueraufkommens. Ab Oktober/November 2024 ist geplant, den 6. Deutschen Ü-40 Pokal wieder zu starten. Die Königsliga im Ü-40 Fußball für alle deutschen Ü-40 Mannschaften ruft mit neuem Format: Die Teilnehmer werden mindestens zwei Spiele – eins Zuhause und eins Auswärts – spielen. Gruppen mit 3 Teams sind vorgesehen, danach geht es in die K.o.-Runde oder, wie beim letzten Wettbewerb, in das Final Four Turnier in Kelsterbach am Main im Juni 2025.

Bei den ersten 5 Auflagen waren dreistellige Zuschauerzahlen an der Tagesordnung. Mit über 1.000 Zuschauern hatte die Begegnung SV Eintracht Nordhorn gegen die Traditionsmannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen erstmals die Tausendergrenze überschritten. Auch beim Final Four Turnier am 22. Juni 2024 in Kelsterbach waren es mehr als 500 Zuschauer, die die Spiele verfolgten. Pokalsieger wurde zum zweiten Mal nach 2021 die Traditionsmannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen.

Die Traditionsmannschaft des Deutschen Meisters existiert seit 1992. Bis 2018 waren die Protagonisten von Bayer 04 vorwiegend bei bundesweiten Benefizspielen im Einsatz und schon da ein angesehener Repräsentant von Bayer 04.2018 traten sie dann erstmals beim Deutschen Ü-40 Pokal an. Schon im ersten Jahr standen die Bayer Old Boys im Endspiel, unterlagen dort aber dem Berliner Vertreter VfB Hermsdorf in Freiberg / Sachsen mit 0:2. Beim vierten Auftritt nun schon der zweite Erfolg.

Für die Leverkusener bedeutet dieser Pokalwettbewerb viel Spaß am wettbewerbsmässigen Fußball zu haben, sich für den guten Zweck einzusetzen und als Aushängeschild für Bayer 04 aufzutreten – all diese Aspekte stehen im Vordergrund, wenn die Traditionsmannschaft von Bayer 04 im Einsatz ist. So werden die Auftritte der Mannschaft bei kleineren Vereinen immer zu Festen und finden durchweg eine überaus positive Resonanz. Eine tolle Werbung für Bayer 04 Leverkusen.

Viele namhafte Erst-, Zweit- und Drittligisten im deutschen Profi-Fußball verfügen über solch eine Traditionsmannschaft mit ehemaligen Ex-Profis. Für sie könnte der Deutsche Ü-40 Pokal ebenfalls ein Wettbewerb sein, der ein Umfeld bietet, das neben dem sportlichen Wert auch ideal für soziale Projekte ist, die von den Vereinen initiiert werden. Zudem messen sich die Traditionsmannschaften vor zahlreichen Zuschauern bundesweit mit Ü-40 Fußballmannschaften in einem spannenden Wettbewerb.

Für Profi-Fußballvereine wird es unter den heutigen wirtschaftlichen und wettbewerbspolitischen Rahmenbedingungen immer schwieriger, sich auf dem Markt gegenüber der Konkurrenz zu differenzieren und in der Öffentlichkeit aufzufallen. Entscheidend für die Darstellung der Profi-Fußballvereine, und damit die Imagekonstruktion in den Printmedien, sind natürlich in erster Linie die sportlichen Leistungen. So sind es in der Regel auch die Bundesliga-Profimannschaften, die das Image eines Clubs prägen.

Aber auch die Traditionsmannschaften sind im Marketingmix der Profivereine mittlerweile ein nicht unwichtiger Mosaikstein, denn nicht nur die Profis tragen dazu bei, dass der Vereinsname in aller Munde ist, auch die Traditionsmannschaften können diesbezüglich Sympathieträger im Fußball und positive Imagegestalter des Vereins sein.

Alte Nachrichten

2023/2024

2022/2023

2019/2020

2018/2019

2017/2018